Stell dir vor, jedes Kind hätte die Möglichkeit, seine Stärken und Potenziale zu entdecken!

Kicken ohne Grenzen nutzt die Kraft des Fußballs, um Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen.

Ganzes Video ansehen

DAS PROBLEM

Kinder, die unter Armut leiden, sind häufig von der Teilhabe am sozialen Leben ausgeschlossen. Sie erleben sich selbst als benachteiligt und denken, dass sie weniger talentiert und nicht so wichtig sind.

Jede:r zweite Jugendliche …

in Österreich hat Angst davor, in der Schule zu versagen oder Fehler zu machen.

Jede:r vierte Jugendliche …

glaubt nicht daran, die eigenen Fähigkeiten und Potenziale entwickeln zu können.

Jede:r zweite Jugendliche in Österreich hat Angst davor, in der Schule zu versagen oder Fehler zu machen.

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, ist es wichtig, auf die eigenen Stärken zu vertrauen. Damit sich zukünftige Generationen in Zeiten des Wandels orientieren und behaupten können, brauchen sie ein starkes Bewusstsein für ihre individuellen Fähigkeiten.

Mitbestimmung und Partizipation verändern den Blick auf die Welt. Das gilt besonders für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche, die lernen, sich aktiv an der Gestaltung einer chancengerechten Gesellschaft zu beteiligen.

UNSERE LÖSUNG

Wir aktivieren!

Fußball bietet einen sicheren Raum der Begegnung abseits schulischer Bewertung. Hier fühlen sich Jugendliche wertgeschätzt und zugehörig.

Wir stärken!

Junge Menschen werden selbstwirksam und entdecken ihre Fähigkeiten. Aus dem gewachsenen Bewusstsein für die eigenen Stärken entwickeln sie eine positive Zukunftsperspektive.

Wir begleiten!

Der gemeinsame Sport stärkt die Beziehungsebene zwischen Trainer:innen und Jugendlichen. Die Basis dafür bilden eine niederschwellige, ganzheitliche Beratung und eine langfristige Begleitung. Statt leistungsorientiert kategorisiert zu werden, erfahren die Jugendlichen Vertrauen und nachhaltige Unterstützung.

Die Jugendlichen erkennen ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten und lernen, an sich zu glauben. So werden sie zu aktiven Protagonist:innen ihrer jeweiligen Lebensrealität.

WIE WIR ARBEITEN

Fußball als erste Andockstelle und Safe Space

Wir bieten wöchentliche potenzialfokussierte Fußballtrainings in verschiedenen Stadtteilen. Dabei stehen Fairplay, soziales Miteinander, Zugehörigkeit und Diversität im Vordergrund. Rund 220 Jugendliche profitierten im Jahr 2021 von diesem Angebot.

Projekte: Fußball+, Girls Cup Vienna

Youth Leader als selbtwirksame Akteure

Unser Youth-Leader-Programm bereitet junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Sie gestalten das Projekt aktiv mit und werden fester Bestandteil eines größeren Ganzen.

Projekt: Youth Leader Academy

Berufliche Perspektiven durch Sport

Wir begleiten junge Menschen ganzheitlich beim Einstieg in das Bildungs- und Berufssystem. Unsere Erfolgsquote: rund 90 %.

Projekt: Job Goals

Begleitprogramme an Schulen und Vereinen

Im letzten Jahr lernten rund 500 Kinder und Jugendliche mit unserer Hilfe, herausfordernde Situationen im Alltag besser zu bewältigen. Sie machen die empowernde Erfahrung, dass sie sich auf ihre Fähigkeiten verlassen können.

Projekt: Life Goals / Play Fair!

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der alle Jugendlichen die gleichen Chancen haben, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.

Projekt: Fußball+

UND ES WIRKT!

94%

… der Teilnehmenden stimmen der Aussage zu: »Ich habe bei Kicken ohne Grenzen gelernt, geduldig zu sein und weiterzumachen, auch wenn etwas einmal nicht klappt.«

90% aller Jugendlichen fanden nach ihrer Teilnahme an unserem Berufs- und Bildungscoaching einen Anschluss ans Berufs- und Bildungssystem.

88% der Pädagog:innen bewerten den Lern- und Wissenszuwachs ihrer Schüler:innen als sehr gut bzw. gut, nachdem diese am schulischen Begleitprogramm von Kicken ohne Grenzen teilgenommen haben.

92% der Teilnehmenden stimmen der Aussage zu: »Ich habe gelernt, miteinander zu reden und Lösungen zu finden, wenn es ein Problem gibt.«

… Jugendliche wurden im Jahr 2022 bereits durch unsere Programme erreicht.

Projekt
Fußball+

— 430 Jugendliche
— 197 Trainings / Aktivitäten
— 7 Teams

Projekt
Girls Cup / Youth Leader Academy

— 240 Jugendliche
— 3 Turniere / 55 Spiele
— 20 Teams

Projekt
Job Goals

— 36 Jugendliche
— 398 Einzelberatungen
— 
16 Workshops

Projekt
Life Goals / Play Fair!

— 1018 Jugendliche
— 110 Workshops
— 30 Schulklassen / 15 Vereine

Zeitraum: Jänner – September 2022

Projekt: Fußball+

»Kicken ohne Grenzen gefällt mir, weil da über Themen gesprochen wird, die man sowohl auf dem Fußballplatz als auch im alltäglichen Leben braucht.«

Abdullatif, Teilnehmer der Youth Leader Academy 2021

WIR SIND AUSGEZEICHNET!

— Österreichischer Integrationspreis, 2022
— MigAward: Projekt des Jahres (Nominierung), 2022
— #BeInclusive EU Sport Award, 2019
— Initiative Found! (2. Platz), 2019
— MigAward: Projekt des Jahres (Nominierung), 2019

— Helping Hands, 2018
— One of Poldi’s Eleven, 2018
— Frauen-Integrations-Award, 2017
— Österreichischer Integrationspreis Sport (Anerkennung), 2016

FÖRDERER UND PARTNER

Sie möchten nachhaltig zu mehr Chancengerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen beitragen? 

Ich bin Privatperson und möchte spenden.

Ich bin an einer Unternehmenskooperation interessiert. 

Projekt: Youth Leader Academy

»Das Engagement der Organisation, jungen Menschen aus benachteiligten Communitys bei der Integration in die österreichische Gesellschaft zu helfen, ist inspirierend. Der ganzheitliche Ansatz, bei dem Fußball als wichtigstes Instrument dient, macht Kicken ohne Grenzen zu einem anerkannten Vorreiter auf dem Gebiet der Bildung durch Sport.«

Jürgen Griesbeck, Geschäftsführer von Common Goal / Streetfootballworld