Transparenz
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Österreich nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur. Auch wir haben uns an dieser Richtlinie orientiert. Finden Sie alle weiteren Infos in den unten angeführten Links.
Die zehn Transparenzinformationen
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Kicken ohne Grenzen
Kranzgasse 18/8
1150 Wien
Gegründet 2015 - Satzung, Ziele, Visionen
Unsere Satzung findest du hier.
Unsere Ziele und Visionen findest du hier.
Darüber hinausgehende Informationen findest du in unserem aktuellen Jahrebericht unter diesem Link. - Angaben zur Steuerbegünstigung
Spenden an uns können derzeit leider nicht von der Steuer abgesetzt werden. - Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Vorstand des Vereins setzt sich lt. Wahl am 17.4.2020 wie folgt zusammen:
Obfrau: Karina Lackner
stv. Obmann: Alois Gstöttner
Schriftführerin: Ina Haider
Kassier: Daniel Stuhlpfarrer
Sektionsleiterin Frauenfußball: Marlene Scheuer
Rechnungsprüfung intern: Ingo Bergmann
Rechnungsprüfung extern: Steirer, Mika & Comp - Tätigkeitsbericht
Kicken ohne Grenzen berichtet in Jahresberichten nach dem Social Reporting Standard (SRS) über die Aktivitäten und Tätigkeiten der vorherigen Geschäftsjahre. Den Jahresbericht 2019 findest du hier. - Personalstruktur
Kicken ohne Grenzen beschäftigt derzeit zwei Teilzeitkräfte, zwei geringfügige Arbeitskräfte, vier Honorarkräfte, 16 Trainer_innen, die eine Aufwandsentschädigung pro geleistetem Training erhalten und drei rein ehrenamtliche Teammitglieder. Weiters steht dem Projektteam ein beratendes Advisory Board zur Seite. Details zu unserem Team findest du hier. - Angaben zur Mittelherkunft
Details zur Mittelherkunft findest du in unserem aktuellen Tätigkeitsbericht unter diesem Link auf Seite 41. - Angaben zur Mittelverwendung
Details zur Mittelverwendung findest du in unserem aktuellen Tätigkeitsberichtes unter diesem Link ab Seite 42. - Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es existiert keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten. - Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Es existieren keine juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen.
Weitere Informationen zu dieser Initiative findest du unter www.transparente-zivilgesellschaft.de